Direkt zum Hauptbereich

Posts

Flugtauglichkeit (Teil 1/2)

Heute war ein wichtiger Tag. Denn heute ist der Geburtstag meiner großen Schwester. Außerdem hat heute eine Flugärztin die Zeit gefunden mich 90 Minuten lang auf Herz und Nieren zu prüfen. (Das allerdings nur als Redewendung, meine Nieren wurden nicht geprüft) Für all jene, die auch gern mal UL-Pilot werden wollen (oder auch für all jene, die gern wissen würden, was man so 90 Minuten lang am menschlichen Körper vollführen kann) liste ich hier gern auf, was an mir geprüft wurde. Blutabnahme Urinprobe Herzfunktionstest (EKG) Lungenvolumen Lungenfunktionstest Sehtest Hörtest An sich war das keine große Sache und wurde auch recht zügig und Problemfrei abgehandelt. Es bedarf keiner großen Nervosität - auch wenn ich die zweifelsfrei hatte. Zusätzlich dazu muss man beim Fliegerarzt ein Formular mit einigen Fragen zur Krankengeschichte in der Familie ausfüllen. Es ist ganz sinnvoll, sich da mal vorher zu informieren. Ich habe es nicht getan. Keine 15 Minuten nach der Flugtaugli...

Aussicht

Grüße! Auch an dieser Stelle möchte ich eine mögliche Fehlinterpretation des Titels ausschließen. (Ähnliches war ja bereits beim letzten Post notwendig) Das Wort Aussicht kann an dieser Stelle tatsächlich doppelt gedeutet werden: Da gäbe sich zum einen die mögliche Interpretation, dass ich eine Aussicht genießen könnte, beispielsweise vom Cockpit einer C42 aus - oder aber dass ich eine Aussicht hinsichtlich meines Planes, eine UL Lizenz zu erwerben habe. In diesem Fall trifft letzteres zu, wodurch sich natürlich behaupten ließe, ich habe nun eine Aussicht darauf, auch künftig immer wieder eine Aussicht genießen zu dürfen. Aussicht auf Aussicht also. Konkret nun jedoch zu meiner Aussicht auf Flugunterricht: Diese besteht nun tatsächlich. So habe ich (ich möchte das an dieser Stelle ungern konkret beschreiben) eine Möglichkeit gefunden an genügend Geld zu kommen, sollte meine Bewerbung beim YPA nicht so ausgehen, wie erhofft. Was sich konkret ergibt wird sich dann zeigen. Jedenfalls ...

Mir fehlt ein Wort

Hi, Ich weiß, dass sich Tucholsky mit dem Ausdruck "Mir fehlt ein Wort" nicht auf die Sprachlosigkeit nach einem überwältigendem Erlebnis beruft. Aber genau so könnte man meinen Eindruck vom ersten Flug beschreiben. Nämlich gar nicht. Es war Atemberaubend. Und das nicht, weil es zu hoch war und die Atmosphäre dünner (so hoch waren wir kaum, als dass es Auswirkungen hätte) sondern viel mehr, weil dieses Gefühl tatsächlich vollkommen unbeschreiblich ist. Der Pilot neben mir war völlig ruhig. Ein normaler Flug für ihn, nehme ich an. Er macht das vermutlich täglich, mindestens jedoch wöchentlich oder monatlich -- es war gewiss nicht sein erstes mal. Für mich jedoch war all das neu. Am Boden noch einige Besprechungen, die Theorie des Fliegens kurz überflogen, einige vorauseilende Worte, die wohl darauf setzten, dass es mich überwältigen würde - von mir noch in Gedanken abgetan, es ist schwer mich wirklich total aus der Fassung zu bringen - Heute jedoch war es geschehen. Noch ...

Auf geht's!

Einen wunderbringenden Tag euch allen! Auch wenn ich mir gewiss sein kann, dass die Wunder die der Tag euch bringen würden, kaum dies übertreffen könnten, was man mir heute zum Geburtstag vermacht hat: Ich fand auf dem Geburtstagstisch neben den normalgroßen Päckchen auch ein herausragend großes vor. Frei nach der bei uns Zuhause vorherrschenden Tradition oder der herrschenden Sitte, habe ich dieses Paket als aller letztes geöffnet. Was sich auch als richtige Entscheidung herausstellen sollte: Denn in diesem überaus großem Paket fand sich ein Gutschein über einen Schnupperkurs im UL-Dreiachsfliegen an der Flugschule Magdeburg! Ich kann meine Freude über dieses Geschenk kaum beschreiben, ich habe zwar nun die Fliegerei bereits seit einer geraumen Zeit im Auge, aber dass ich so bald bereits in einem Flieger sitzen werde war mir selbst auch nicht gewiss! Ich freue mich riesig auf meinen ersten Flugkurs! Bis dahin einen guten Flug all jenen, die bereits Piloten sind! Schmuel...

Young Pilot Award

Hallo alle! Mal wieder ist seit meinem letzten Eintrag ein wenig Zeit verstrichen. Es ist ja auch mehr oder wengiger selbsterklärend, dass ich hier erst wirklich etwas reinschreiben kann, sobald ich auch etwas mit der Fliegerei zu tun bekomme. Dies ist soeben erfolgt. Mein Bruder hat mir heute ein Plakat geschickt, welches den Young Pilot Award bewirbt, einem Preisausschreiben, welches einem die Möglichkeit gibt, eine Pilotenlizenz zum satten Preis von 0€ zu erwerben. Da lockt es auch mich, an diesem Wettbewerb teilzunehmen in der Hoffnung, dort den Hauptpreis zu gewinnen. Ich habe dadurch die Möglichkeit nicht nur im Ultraleicht-Flug sondern auch im Echo-Flug tätig zu sein. Was im Grunde hauptsächlich heißt: Mehr Personen mitnehmen, größere und schnellere Flugzeuge fliegen! Dafür lohnt es sich durchaus, mal eine starke Rhetorik zu verwenden und wohlüberlegte Formulierungen in die Bewerbung einfließen zu lassen. Ich hoffe das Beste. Leider scheint es laut Homepage des YPA ein...

Der beste Film der Welt

Ich wünsche allen eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit! Ich selbst habe nun ja seit geraumer Zeit nicht mehr in diesem Blog geschrieben, was mehr oder weniger dem Umstand geschuldet ist, dass die Fliegerei noch immer eine Utopie zu sein scheint. Ich gehe auch nicht davon aus, in nächster - also in den nächsten Jahren wirklich zum Fliegen zu kommen. Aber ich werde diesen Blog - so wie jetzt auch - hin und wieder mal nutzen um zu beschreiben, wie sich die Welt als Nichtflieger so anfühlt, und wie ich persönlich diese immer weiter erstarkende Leidenschaft ausleben kann. So hat mir mein Bruder ein Wahrhaftig großartiges Weihnachtsgeschenk gemacht, indem er mir den Film "The Aviator" verschenkte. Ein derart großartiger Film über die Fliegerei und über das Leben des Luftfahrt Visionärs Howard Hughes, das ich diesen Film wohl immer und immer wieder schauen werden. Bisher habe ich (Laut meiner YouTube statistik) über 14 Stunden Flugvideos von Trikes und Dreiachsern an...

Gar nicht mal so schlecht, das Fliegen

Shalom! Nur ganz kurz und so lang das W-Lan hier in Israel reicht: Fliegen ist super! Auch wenn es nach 15 Minuten wie Busfahren (mit Essen) scheint. Ich bin mir sicher, dass das Fliegen mit so einem Trike ein gänzlich anderes Gefühl mit sich bringt als etwa das Fliegen mit so einem überaus gigantischem Flugzeug! Bis dahin einen guten Flug all jenen, die bereits Piloten sind! Schmuel

Weit mit Trike!

Ich schon wieder! Es ist nahezu unglaubwürdig, dass ein Zufall dahinter steht, dass nicht nur mein Bruder sich ebenfalls kürzlich mit der Fliegerei auseinandergesetzt hat, sondern auch noch ausgerechnet heute vom fernen Bremen nach Hause gekommen ist, um mir davon zu berichten. Gut, man könnte meinen, sein Hauptgrund wäre gewesen, den Geburtstag meines Vaters zu feiern - so oder so läuft es jedoch darauf hinaus, dass ich auf den Ultraleichtflug mit dem Trike aufmerksam geworden bin. Eine ziemlich lässige Vorstellung: Man sitzt unter einem Tragschirm, hinter einem ein Flugmotor, man lenkt mit Gewichtskraft und ab geht es um die Welt! Zwar ist man da - anders als beim Helikopterflug - wieder abhängig von gutem Wetter und Sichtflugbedingungen. Aber -- und da liegt ein gravierender Unterschied zwischen der Fliegerei mit einem Trike und einem Helikopter: So ein Trike an sich kostet schon mal gute 100-200 Tausend Euro weniger als ein Helikopter. Und die Ausbildung scheint auch möglich z...

Fliegen!

Heute, irgendwann um 12:00 Uhr, hatte ich die - wie sich herausstellen wird - bedeutsamste Mathematikstunde meines bisherigen Lebens. Nicht etwa, weil ich etwas gravierendes gelernt hätte, was mein Leben aufs Äußerste hinaus beeinträchtigen würde, sondern viel mehr, weil mein Mathelehrer wie für jede Thematik auch für verkettete Funktionen ein Beispiel gefunden hat, das einen jeden Schüler im echten Leben mal helfen wird -- sofern man Pilot ist. Auch wenn meine Mitschüler für völlig abwegig gehalten mögen, als mein Lehrer fragte, ob denn jemand von uns Pilot sei, wurde mir in dieser Mathestunde - freilich ein Zeitpunkt, dem ich sonst eher wenige, bzw gänzlich anders gerichtete Erkenntnisse zusprechen würde - bewusst, dass es gar nicht mal so unrealistisch ist, dass man in unserem Alter und unserer gesellschaftlichen Klasse ein Pilot werden kann. Gefasst von dieser Idee, in Gedanken schon Szenarien einer gar zu utopischen Zukunft ausarbeitend, verbrachte ich den Rest der Mathestunde,...